Grüne: Dilettantischer Umgang des OB mit dem Rupertsberg
Die ins Stocken geratenen Verhandlungen über die Nutzung der Gebäude am
Rupertsberg für die Präsentation des Lebens und Wirkens der Heiligen
Hildegard von Bingen und des Aufbaus einen gemeinsamen Archiv mit dem
Kreis sind das Ergebnis eines hemdsärmligen Umgangs mit dem Projekts in
den vergangenen 24 Monaten. Dass die Vorstellungen über den Wert der
Immobilie so weit auseinander liegen, hätte bei einem ernsthaften Umgang
mit dem Projekt weit vor dem Start der Verhandlungen feststehen können.
Katharina Lindner ist unsere Direktkandidatin für die Landtagswahl am 14.03.2021
Wir freuen uns sehr, dass wir Katharina Lindner als Direktkandidatin für die Landtagswahl am 14.03.2021
vorstellen dürfen.
Katharina Lindner
wohnt in Bingen
ist bereits als Gleichstellungsbeauftragte aktiv.
hat im Gesundheitsbereich studiert und arbeitet im Sozialversicherungsbereich, der in der Pandemie zur Verbesserung der politischen Entscheidungen enorm wichtig ist.
hat zwei Kinder, die die Binger Grundschule besuchen.
Schnell, zuverlässig und gute Lösungen, dafür steht Katharina Lindner.
Soziales, Gesundheit und Klimaschutz geht bei Ihr zusammen.
Für den Wahlkreis 30- Bingen, Gau-Algesheim, VG Sprendlingen-Gensingen, VG Rhein Nahe
Besucht Sie auf Facebook:
KatharinaLindnerdirekt
News
Umzug des Bürgerbüros für mehr Bürgernähe nutzen
In der Antwort der Verwaltung auf die Anfrage der Grünen, wurden die örtlichen Begebenheiten als Grund für die Begrenzung der Öffnungszeiten und ihre Reduzierung in der Ferien angeführt. " Mit dem Umzug besteht die Chance diese Nachteile für Bürgerinnen und Bürger und auch die zahlreichen Teilzeitarbeitskräfte im Bürgerbüro durch eine vorausschauende und sorgfältig abgestimmte Planung zu beseitigen und den Betrieb insgesamt effizienter zu organisieren" erklärt Roland Böse. Der zuletzt von Landesrechnungshof bemängelte zu hohe Personalschlüssel sollte dafür genutzt werden, die Öffnungszeiten nachfragegerecht auszuweiten und zusätzliche Serviceleistungen anzubieten . So wird das Bürgerbüro nach Auskunft der Verwaltung zu Beginn der Öffnungzeiten am Morgen und während der verlängerten Öffnungszeiten am Montag am stärksten nachgefragt. Dies ist ein starkes Indiz dafür, dass die aktuellen Anforderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen verstärkt nach einem Angebot den Randzeiten verlangen. Dies bestätigen nach Auskunft der Grünen die Rückmeldugen, die sie von Berufspendlern in das Rhein-Main-Gebiet erhalten haben, für die z. B. das Abholen der Gelben Säcke im Bürgerbüro, wenn überhaupt nur Montags funktioniert.Daher fordern die Grünen auch, dem Beispiel anderer Städte zu folgen und auch Samstags die Dienste des Bürgerbüros anzubieten.
Ein zusätzlicher Dienst könnten Serviceleistungen für das Carsharing in Bingen sein, den die Grünen in einem zweiten Antrag fordern.